Stefan Gößling-Reisemann et al.

Vulnerabilität und Resilienz von Energiesystemen

Dirk Fornahl und Florian Umlauf

Forschungs- und Innovationsförderung im Bereich ausgewählter erneuerbarer Energieträger

Felix Ekardt

Kritik und Alternativen: Die deutsche Energiewende, die keine ist

Stephan Bosch

Geographie der erneuerbaren Energien

Jörg Radtke und Bettina Hennig (Hg.)

Die deutsche "Energiewende" nach Fukushima

Kazue Haga

Innovations- und Evolutionsdynamik in demographisch alternden Gesellschaften

Kristin Schenderlein

Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht

Jan Pieter Schulz

Finanzwissenschaft im deutschsprachigen Raum und in den Vereinigten Staaten, 1865-1917

Carsten Dethlefs

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Klaus-Jürgen Kerscher

Homo Oeconomicus und Menschenbild

Markus Demele

Entwicklungspolitik als Arbeitspolitik

Stephanie Birkner

Eindeutiger beraten?

Stephan Schulmeister

Mühsal der Wahr-Nehmung

Henrik Piltz et al.

Bildungsausgaben und (quantitative) Anforderungen an die Bildungspolitik in Deutschland

Tobias Kaphegyi

Arbeitgeberforschung für "mehr Wachstum und Gerechtigkeit"?

Cornelia Heintze

Grundlagen für internationale (Finanz-)Vergleiche im Bildungssektor

Kai Eicker-Wolf et al.

Staatliche Handlungsfähigkeit und Zukunftsinvestitionen unter der Schuldenbremse

Wilfried Altzinger

"Wealth begets Wealth" and "Skills beget Skills"

Kai Eicker-Wolf et al.

Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit

Leonard Schattschneider

Homines Oeconomici